Tierphysiotherapie
für Pferde, Hunde & Katzen
Die
Physiotherapie ist...
ein Heilverfahren, die den Selbstheilungsprozess und den Genesungsverlauf positiv beeinflusst.
Es werden nicht nur einzelne Körperteile betrachtet, sondern das Tier in seiner Gesamtheit. Daher ist jede Behandlung individuell auf das Tier abgestimmt und an die aktuelle Problematik angepasst.
In der Therapie werden manuelle Techniken angewendet, wie z.B. aktive als auch passive Bewegungstherapie, Massagen und Dehnungen. Zusätzlich fließen unterstützende physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck und Strahlung ein.
Einige Anwendungsbeispiele
Anwendungsgebiete und Indikationen der Physiotherapie sind im folgenden:
- als postoperative Maßnahme
- zur Rehabilitation
- bei muskulärer Dysbalance
- bei Lahmheit
- bei akuten Schmerzen
- prophylaktisch
- zur Schmerzlinderung
- zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
- zur Wiederherstellung, Erhaltung und Optimierung der Funktion des Bewegungsapparates
- zur Vorbeugung von Störungen der Muskeln, Gelenke und des Skelettsystems
- bei nervalen Schädigungen
Indikationen
Hund
OCD Osteochondrosis dissecans
Wirbelsäulenerkrankungen/
-blockaden
nach Trauma
Arthrose
Muskelatrophie
Nervale Ausfallerscheinungen
Patellaluxation
HD Hüftgelenksdysplasie
ED Ellenbogendysplasie
Postoperativ nach
z.B. Kreuzbandriss
Pferd
OCD Osteochondrosis dissecans
Wirbelsäulenerkrankungen/
-blockaden
nach Trauma
Arthrose
Muskelatrophie
Nervale Ausfallerscheinungen
Patellaluxation/Patellafixation
Sehnenverletzungen
Bicepssehnenreizung
Katze
Spondylose
Wirbelsäulenerkrankungen/
-blockaden
nach Trauma
Arthrose
Muskelatrophie
Nervale Ausfallerscheinungen
Postoperativ
Welche Maßnahmen biete ich an?
Massagen
Dehnungen
Trainingsaufbau
Aktive und passive Bewegungstherapie
Narbenmobilisation
Manuelle Aroma-Reflex-Therapie mit ätherischen Ölen
Mobilisation der Gelenke, Wirbelsäule, Muskulatur
Neurologische Behandlung
Neurofasziale Regulationstherapie
Stresspunktmassage
Physikalische Therapie
Thermotherapie
Bei dieser Therapie wird je nach Indikation Wärme/Kälte zur Behandlung eingesetzt, um körperliche Beschwerden zu lindern. Einige Indikationen sind: Entzündungen, chronische Erkrankungen, herabgesetzter/erhöhter Muskeltonus, Schmerzen, Trauma, vorbereitend auf Übungen und Massagen.
TENS
“Transkutane elektrische Nervenstimulation” ist eine Reizstromtherapie, die je nach Art der Anwendung zur Linderung von Schmerzen, zum Muskelaufbau und zur Anregung der Reflexe eingesetzt wird. Hier werden Elektroden auf die Haut aufgesetzt, die eine leichte elektrische Nervenstimulation (Wechselstrom), lokal am schmerzhaften Bereich, auf den Muskel oder direkt auf den Nerv ausübt.
Novafon
Das Novafon ist ein Schallwellengerät dass durch sanfte Vibrationen Schmerzen lindert und bei neurologischen und muskulären Erkrankungen unterstützend wirkt.
Weitere Behandlungsformen
Blutegeltherapie
“Kleine Helfer, große Wirkung”
Die Blutegel verfügen in ihrem Speichel über wirksame Substanzen, die während des Saugaktes in das Blut des Tieres abgegeben werden. Die Substanz besitzt verschiedene Wirkstoffe die schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und blutgerinnungshemmend sind.
Die Therapie kann bei chronischen und akuten Prozessen angewendet werden. Einige Indikationen sind: Arthrose, Spondylose, Arthritis, HD, Tendinitis, Narben, offene Wunden, Hufrehe, Cauda Equina, Ekzem, Mauke, etc.
Farblichttherapie
Die Farblichttherapie ist eine Methode die den Heilungsprozess auf körperlicher und psychischer Ebene unterstützt. Physikalisch betrachtet ist Licht eine elektromagnetische Strahlung, die sich wellenförmig ausbreitet. Je nach Farbe gibt es unterschiedliche Wellenlängen, die für den Heilungsprozess genutzt werden. Die Zellen reagieren auf die Energiezufuhr und auf das Schwingungsmuster des applizierenden Lichts. Somit wirkt sich jede Farbe anders auf den Körper und die Psyche aus.
Es werden 7 Farben eingesetzt. Einige Indikationen sind: Durchblutungsstörungen, Arthrose, Muskelkrämpfe, Erkrankungen des Verdauungstraktes, Nierenerkrankungen, bei Zahnwechsel, Herzproblemen, Gelenkentzündungen, Atemwegserkrankungen, Ängste, Allergien, Hauterkrankungen, Milzerkrankung, Futterumstellung, Epilepsie
Kinesiologisches-Taping
Das Kinesio-Taping ist eine unterstützende Behandlungsmethode. Es bewirkt eine dauerhafte Aufrechterhaltung und Stimulation des betroffenen Gewebes. Es kommt unter der Haut zu einer Hautverschiebung der Hautschichten, den Muskeln und Faszien. Kinesio-Taping unterstützt die Bewegung und gibt Impulse auf die Rezeptoren. Der Reiz wird auf die betroffenen Areale weitergeleitet und beeinflusst somit positiv die Gewebeaktivität und Stoffwechselfunktion. Anwendungsgebiete können sein, Sehnen- und Bänderproblematiken, muskuläre Probleme, Erkrankung des Bewegungsapparates, Schmerzen.
(Quelle: Kinesiotaping beim Pferd, Autor: Renate Ettl, Verlag: Sonntag Verlag Stuttgart, 2016)
Dry Needling nach Schachinger
Dry Needling ist die Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mit Akupunkturnadeln.
Was sind Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind hochempfindliche Knoten im Muskel. Wird auf so einem Punkt Druck ausgeübt, löst man einen Schmerz aus, der oft in andere Körperregionen ausstrahlt.
Durch Triggerpunkte können nicht nur Schmerzen entstehen, sondern auch Muskelschwäche, Bewegungseinschränkungen und Beeinträchtigung der Koordination.
Durch die Behandlung von Dry Needling kommt es zur Entspannung der verkrampften Muskulatur und zur Auflösung der Triggerpunkte.
Preise
150 € (Dauer: 90 min.)
45 € für jede weitere halbe Stunde
110 € (Dauer: 60 min.)
550 € (-5% Rabatt)
105 € (Dauer: 60-90 min.)
40 € für jede weitere halbe Stunde
+ Futteranalyse des aktuellen Futters – 30 €
55 € (Dauer: 30-45 min.)
70 € (Dauer: 60 min.)
+ Futteranalyse des aktuellen Futters – 30 €
275 € (45 min.)
350 € (60 min.)
550 € (45 min.) – 5% Rabatt
700 € (60 min.) – 5% Rabatt
105 €
umfasst 3 Termine (Dauer je 30 min.)
Ihr Tier darf mich in Ruhe kennenlernen, ohne Druck und Stress (z.B. durch gemeinsames Spielen, spazieren gehen, putzen oder sogar schon durch eine Massage).Die Kennenlerntage sind individuell auf Ihr Tier abgestimmt.
85 € + 15 € (Größe M) pro angesetzten Blutegel (Dauer: 60-120 min.) + 25 € ab der 2. Stunde
40 € (Dauer: 20-30 min.)
zusätzlich zur Physiotherapie: 8 € (Dauer: 15 min.)
ab 45 € (je Zeitaufwand) + 5 € Tapeband je angefangener Meter
zusätzlich zur Physiotherapie: ab 10 € (je Zeitaufwand) + 5 € Tapeband je angefangener Meter
135 € Basic + weitere Muskelgruppen
79 € Basic
zusätzlich zur Physiotherapie: Preis nach Zeitaufwand und Anwendungsbereich
Die Bezahlung erfolgt im Anschluss an die Behandlung in Bar oder EC.
0,70 Euro pro km (ab 30 km Preis nach Absprache)
Alle Preise sind zzgl. Fahrtkosten
*innerhalb von 6 Wochen nach der Neubefundung/Erstbehandlung zum gleichen Befund
Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, diesen bitte bis spätestens 24 Stunden vor der Behandlung absagen. Bei keiner oder zu kurzfristiger Absage, bitte ich um Verständnis, dass ich die Therapieeinheit voll in Rechnung stellen muss.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich
Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.