Hund

Infos

F.A.Q.

Ich komme zu Ihnen nach Hause/in den Stall. Haben Sie keine Kapazität, sprechen Sie mich gerne darauf an. Einen Treffpunkt für die Behandlung kann ich Ihnen ggf. anbieten.

Wir klären zunächst die Krankenvorgeschichte Ihres Tieres. Um einen genaueren Eindruck über die Problematik zu bekommen, füllen Sie mir bitte einen Fragebogen aus, den ich Ihnen per Mail zukommen lasse. Haben Sie von ihrem Tierarzt einen Vorbericht, Röntgenbilder oder sonstige Befunde, diese können Sie mir auch vorab zukommen lassen.

Danach schau ich mir Ihr Tier genau an, hier findet eine ausführliche Ganganalyse mit anschließender Adspektion und Palpation der einzelnen Strukturen statt.

Im Anschluss daran erfolgt eine auf das Tier abgestimmte Therapie. Danach werden wir gemeinsam die weiterführenden Behandlungsmaßnahmen und die Übungen für zuhause besprechen.

Pferde sollten vorher nicht gearbeitet worden sein. Bitte das Pferd vor der Behandlung falls nötig sauber/trocken machen.

Hunde/Katzen sollten 2 Stunden vor der Behandlung nichts mehr gefressen haben. Bitte vor der Behandlung keine großen Spaziergänge mit dem Hund machen.

Ein ruhiges Umfeld ist wichtig, damit das Tier nicht abgelenkt wird und sich ganz auf die Behandlung konzentrieren kann.

jetzt ist erst mal für Ihr Tier 2-3 Tage Ruhe angesagt.

Vor Ort besprechen wir die genaue Vorgehensweise der nächsten Tage.

Bitte geben Sie Ihrem Tier die Zeit die es braucht, um mit den neuen Gegebenheiten zurecht zu kommen. Das Gewebe, die Struktur wurde neu angeregt und muss sich erst daran gewöhnen.

Eine Erstbehandlung/Neubefundung findet statt, wenn:
-das Tier das erste mal vorgestellt wird
-es einen neuen Befund/Diagnose gibt
-ich das Tier nach einer Erstbehandlung/Neubefundung oder Folgebehandlung länger als 6 Wochen nicht gesehen habe

Da sich nach kürzester Zeit die körperlichen Strukturen schnell verändern, ist es wichtig das Tier in seiner Gesamtheit neu anzuschauen, um eine optimale Behandlung für Ihr Tier zu gewährleisten. Daher ist eine Erstbehandlung/Neubefundung bei den oben genannten Punkten unumgänglich.

Meine Beratung findet per Telefon, online oder E-Mail statt.
Auch wenn Sie von weiter weg herkommen, kontaktieren Sie mich gerne. 

Nein, ich muss Ihr Tier nicht persönlich treffen.
Falls ich Ihr Tier sehen muss z.B. bei Über-/Untergewicht, reicht es meistens aus, wenn Sie mir ein Bild schicken. 

1-2x im Jahr sollte man seinem Tier eine Darmsanierung gönnen.

  • Prophylaktisch
  • Nach einer Wurmkur
  • Nach einer Antibiotika Gabe
  • Nach Impfungen
  • Bei Magen-Darm-Beschwerden
  • Bei Allergien
  • Bei einer mangelhaften Ernährung
  • Nach einer Infektion
  • Bei chronischen Infektionskrankheiten
  • Bei Haut-/Fellproblemen
  • Bei Autoimmunreaktionen
  • Ein aktueller Kotbefund ist vor allem dann wichtig, wenn das Tier Symptome hat, oder eine Erkrankung vorliegt. 
  • Wird eine Darmsanierung bei einem gesunden Tier durchgeführt, muss nicht zwingend ein Kotbefund angefordert werden. Es ist dennoch empfehlenswert.  
    Um eine Dysbakterie im Darm festzustellen und diese bei der Darmsanierung zu berücksichtigen, ist eine Kotuntersuchung unumgänglich!

Eine richtige Darmsanierung kann mehrere Wochen bis Monate dauern.

  • Der Gutschein verfällt nach 3 Jahren
  • Der Gutschein kann für eine bestimmte Leistung oder für einen bestimmten Wert ausgestellt werden

Ein weiser König sagte mir einmal: Wir sind Eins! Damals habe ich ihn nicht verstanden. Jetzt tu ich es!

Der König der Löwen

Wichtig!

Blutegeltherapie

Am 28.01.22 trat das neue Tierarzneimittelgesetz in Kraft. Demnach dürfen nur noch Tierärzte/innen Blutegel verordnen und eine ärztliche Behandlungsanweisung für das jeweilige Tier erteilen (TAMG §50 Absatz 2). Haben Sie Interesse an einer Blutegeltherapie? Sprechen Sie mich gerne darauf an. Um den weiteren Ablauf kümmere ich mich.

Pferd
Hund

Kontakt

Kontaktieren Sie mich

Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.