Ernährungsberatung
für Katzen & Hunde
Was
ist Ernährung?
Warum ist es so wichtig auf die passende Fütterung zu achten? Welche Fütterungsform ist für mein Tier am besten?
Oft setzt man sich mit solchen Fragen auseinander, wenn es seinem Tier durch eine Erkrankung nicht gut geht oder es sein bisheriges Futter nicht mehr fressen mag. Ich werde auf die wichtigsten Fragen eingehen.
Ernährung bedeutet den Körper durch Aufnahmen von lebenswichtigen Nährstoffen wie Energie, Vitamine und Mineralstoffe zu versorgen und dadurch wichtige Lebensfunktionen zu erhalten. Um Mangelerscheinungen und Überversorgungen zu vermeiden, ist es wichtig, auf die richtigen Mengen der Nährstoffe zu achten und die Fütterung an die Anforderungen des Tieres in bestimmten Bedarfssituationen anzupassen.
Proteine (Eiweiße), Fette, Kohlenhydrate (Ballaststoffe), liefern dem Körper Energie. Energie wird unter anderem für Bewegung, Verdauung, Atmung, Aktivitäten, Wundheilung und bei Krankheiten benötigt.
Proteine sind für viele Stoffwechselprozesse zuständig. Sie sind Hauptbestandteil in Gewebe und Organen.
Fette werden benötigt, um bestimmte Vitamine besser aufzunehmen und um den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren zu decken.
Vitamine sind essentiell für Zellteilung und Nervenfunktionen und zuständig für die Energieverwertung und Nährstoffaufnahme.
Mineralstoffe sind unter anderem Bestandteil im Körpergewebe und für die Struktur- und Formgebung (Knochen) zuständig.
Die Ernährung beeinflusst somit die Gesundheit von unseren Tieren. Durch die passende Fütterung lässt sich die Basis für ein gesundes, langes und beschwerdefreies Leben schaffen.
Durch das enorme Angebot von Futtermittel und Fütterungsformen ist es umso schwerer geworden, das Richtige für seinen Vierbeiner zu finden. Auch weil jedes Tier individuell zu betrachten ist. Es gibt Tiere, die krank sind, Übergewicht/Untergewicht haben, an einer Allergie/Unverträglichkeit leiden oder mäkelig sind. Daher ist es wichtig auf die einzelnen Bedürfnisse des Tieres und die Wünsche des Halters einzugehen und die optimale Fütterung zusammenzustellen.
Da es mir als Tierernährungsberaterin wichtig ist, die passende Fütterung für ihr Tier zu finden und diese zusammenzustellen, werde ich Sie auf diesem Weg zur perfekten Fütterung begleiten und betreuen.
Meine Beratung findet per Telefon, online oder E-Mail statt. Es ist also nicht schlimm, wenn sie von weiter weg herkommen. Sie können mich gerne kontaktieren.
Wie ist der Ablauf meiner Beratung?
1.
Kontaktaufnahme
Sie können mich über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren und mir kurz schildern, was ihr Anliegen, ihre Wünsche/Vorstellungen zur neuen Fütterung sind und wie die derzeitige Fütterung aussieht.
/
Sie sind sich unsicher, was die beste Alternative zur derzeitigen Fütterung wäre? Sie haben einige Fragen und möchten sich gerne erstmal beraten lassen?
Schreiben Sie mich gerne an, um einen Termin für ein Beratungs- bzw. Telefongespräch zu vereinbaren.
2.
Fragebogen
Um mir ein genaueres Bild von ihrem Tier und von Ihnen machen zu können und später bei der Futterplanerstellung besser auf die Bedürfnisse eingehen zu können, schicke ich Ihnen einen Fragebogen zu, den Sie mir bitte ausgefüllt zurückschicken. Mit dem Zurückschicken des ausgefüllten Fragebogens erteilen Sie mir somit einen verbindlichen Auftrag. Im Anschluss bekommen Sie eine Bestätigungsmail und die Rechnung zugeschickt.
3.
Besprechung
Daraufhin werte ich den Fragebogen aus und vereinbare mit Ihnen einen Telefontermin wo wir alle weitere offene Fragen bezüglich der Fütterung, ggf. Empfehlungen über den Einsatz von Laboruntersuchungen und ihrer Wünsche besprechen werden.
4.
Planerstellung
Nun erstelle ich einen individuellen Futterplan für Ihren Vierbeiner. Dies kann bis zu drei Wochen (in manchen Fällen auch länger) dauern. Sobald er fertig ist, schicke ich diesen per E-Mail zu. Sie schauen sich den Plan in Ruhe an, sollte es im Anschluss noch offene Fragen geben, bespreche ich diese gerne mit Ihnen.
5.
Betreuungszeit
Jeder Plan enthält eine bestimmte Betreuungszeit, die einen deutlichen Mehrwert ausmacht. Dadurch wird jeder Plan besonders, persönlich und individuell. Das bedeutet, Sie werden nach Übergabe des Futterplanes nicht alleine gelassen. Ich stehe Ihnen weiter zur Seite und beantworte innerhalb der Betreuungszeit und der jeweiligen Beratungszeit alle offenen Fragen, ggf. sind auch gewisse Rationsanpassungen in dieser Zeit im Preis inbegriffen.
Leistungsangebot
– 45 € (bis 30 Minuten)
– jede weitere Minute wird mit 1,50 € berechnet
Telefontermin nach Vereinbarung (auch Hausbesuch möglich, zzgl. Fahrtkosten)
- Sie sind sich unsicher, ob der aktuelle Futterplan (BARF, Kochfütterung) Bedarfsdeckend ist?
- Ich werte den Fragebogen und den aktuellen Futterplan aus und vergleiche die Bedarfswerte
- Im Anschluss bekommen Sie von mir eine Auswertung zum aktuellen Futterplan, mit Nährwertdiagramm und eine Auflistung der eventuellen Über-/oder Unterdosierungen einzelner Nährstoffe – 90 €
2. Sie würden gerne wissen, ob in dem aktuellen Fertigfutter (Nass-, Trockenfutter) alle Nährstoffe vorhanden sind?
- Ich werte den Fragebogen und das aktuelle Futter aus
- Im Anschluss bekommen Sie von mir eine Auflistung der ggf. fehlenden Nährstoffe – 65 €
3. Sie wünschen zusätzlich eine Anpassung des aktuellen Futterplanes – 50 €, des aktuellen Fertigfutters – 40 €
- BARF-Plan, Kochplan oder Nassfutterplan ( inkl. 4 Wochen Betreuungszeit) – 155 €
2. Mischfutterplan (Fertigfutter + Kochen, Fertigfutter + BARF, Nassfutter + Trockenfutter), bedeutet gleichzeitig einen deutlichen Mehraufwand bei der Berechnung des Planes – 180 €
Tiere die mäkelig sind oder unter Durchfall, Sodbrennen und an Unter-/Übergewicht leiden, gelten nicht als „gesunde Tiere“
BARF-Plan, Kochplan, Nassfutterplan (inkl. 4-8 Wochen Betreuungszeit)
Erkrankungen haben oft unterschiedliche Verläufe. Hier ist es besonders wichtig, bei wechselnden Symptomen, die Fütterung schnell anzupassen, um eine Verschlimmerung zu verhindern. In den meisten Fällen ist bei Erkrankungen, Fertigfutter nicht die beste Wahl, da es hier auf bestimmte Faktoren ankommt, die mit Fertigfutter nicht erzielt werden können und eine Anpassung nur schwer möglich ist. Es gibt auch solche Fälle, bei denen es wichtig ist, dass das Tier ausreichend frisst und eine Futterumstellung zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist, hier wird die aktuelle Fütterungsform erstmal beibehalten und ggfls. mit den fehlenden Nährstoffe ergänzt, bis eine Umstellung möglich ist.
Je nach Erkrankung, schwere der Symptome und Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihres Tieres, wird immer ein individueller Futterplan erstellt!
Bei folgenden Erkrankungen, biete ich eine Ernährungsberatung an:
- Niereninsuffizienz
- Herzerkrankungen
- Leber- und Gallenprobleme
- Harnwegsprobleme (Blasenentzündung, Harnsteine)
- Darmprobleme, Durchfall, IBD
- Schilddrüsenerkrankung
- Probleme des Bewegungsapparates (Bandscheibenvorfall, Arthrose, Spondylose usw.)
- Pankreatitis
- Gastritis
- Krebs
- Epilepsie
- Hormon- und Stoffwechselerkrankungen (Morbus Cushing, Morbus Addison, Diabetes)
- Allergien, Futtermittelunverträglichkeit
- Über-/ Untergewicht
„Eine Ernährungsberatung ersetzt im Krankheitsfall keine veterinärmedizinische Behandlung“
„Sie kann in vielen Fällen unterstützend und ergänzend wirken“
Da jede Erkrankung eine andere Betreuungsintensität benötigt und jede Planerstellung sich vom Zeitaufwand sehr unterscheidet, ist eine pauschale Preisangabe nicht möglich – ab 210 €
Energetische Testung auf Futtermittelunverträglichkeiten – 39 €
„Die Radionik-Therapie ist bisher schulmedizinisch nicht anerkannt. Bei Beschwerden ist immer der Besuch eines Tierarztes anzuraten.“
„zur Abklärung von Futtermittelunverträglichkeiten, biete ich in Zusammenarbeit mit einer Tierheilpraktikerin diese Dienstleistung an“
- Überprüfung der bisherigen Fütterung und nötige Anpassungen (BARF, Kochplan)
- Ab 5. Woche der Trächtigkeit, wöchentliche Plananpassung
- Betreuungszeit: 4 Wochen vor dem Deckakt, bis zur vierten Lebenswoche der Welpen – Ab 290 €
2. Bei einer unausgewogener Fütterung, muss vorher ein neuer Futterplan erstellt werden (Preis nach Absprache)
Sie wollen die bisherige Fütterungsform nicht mehr füttern und wollen/müssen das Futter umstellen (Trockenfutter auf Nassfutter, Nassfutter auf BARF oder Kochen), dann ist es wichtig, dass die Fütterung langsam umgestellt wird um Durchfälle, Sodbrennen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Sie bekommen von mir genaue Umstellungsanweisungen, damit die Umstellung der bisherigen Fütterung auf die neue Fütterung so problemlos wie möglich verläuft – 35 €
Sie erhalten einen auf ihr Tier individuellen Darmsanierungsplan:
- genaue Auflistung der Einnahmedauer, Dosierungsempfehlung und einer Einkaufsliste der einzelnen Präparate
- Auswertung und Berücksichtigung des Kotbefundes
Preis auf Anfrage
Zur Abklärung verschiedener Parameter, biete ich in Zusammenarbeit mit einem Labor einige Labordienstleistungen an.
- Kotuntersuchungen: Screens, Einzelparameter und Parasitennachweise
Weitere Infos und Preise auf Anfrage
Ein gesundes Äußeres beginnt im Innern
Robert Urich
Kontakt
Kontaktieren Sie mich
Bei Interesse melden Sie sich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.